Kristian Bezuidenhout übernimmt für Emanuel Ax

Emanuel Ax, Solist für das kommende Abokonzert 3 und das Kammerkonzert am 7. November, muss leider seine Teilnahme absagen. Für ihn wird der aus Südafrika stammende Pianist Kristian Bezuidenhout einspringen. Anstelle von Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 wird er im Abokonzert Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 spielen.

Emanuel Ax, in dieser Saison artist-in-residence des Gürzenich-Orchesters, schreibt dazu: »Ich bin tief enttäuscht darüber, das große Vergnügen zu entbehren, mit Maestro Roth und dem wunderbaren Gürzenich-Orchester im November zu spielen. Aber die großen Schwierigkeiten, aus meiner amerikanischen Heimat nach Europa anzureisen sowie die mit der Pandemie einhergehenden medizinischen Ungewissheiten sind zu viel für einen Menschen meines Alters. Ich habe mich sehr auf diese Konzerte gefreut und ich hoffe, dass ich schließlich im Frühling die Ehre genießen darf, in Köln zu musizieren.«

Wir freuen uns sehr, dass der aus Südafrika stammende Pianist Kristian Bezuidenhout die Konzerte in Köln und das sich daran anschließende Gastspiel in Heerlen übernehmen wird. Besonders freuen wir uns, dass er auch das Kammerkonzert am 7. November mit den Solisten unseres Orchesters spielen wird.
 
Kristian Bezuidenhout ist geprägt durch die historisch informierte Aufführungspraxis und tritt neben Konzerten mit dem modernen Flügel auch häufig mit historischen Tasteninstrumenten auf. Er ist Künstlerischer Leiter des Freiburger Barockorchesters und Principal Guest Director bei The English Concert, er gastiert regelmäßig bei weltweit führenden Ensembles wie Les Arts Florissants, Orchestra of the Age of Enlightenment, Orchestre des Champs Elysées, Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam, Chicago Symphony und Gewandhausorchester Leipzig. Bei Palais des Beaux-Arts de Bruxelles und in der Kölner Philharmonie war er Portrait-Künstler der Saison 2019/20, beim Bachfest Leipzig 2019 Artist in Residence. Eine langfristige und mit vielen Preisen gekrönte Kooperation verbindet ihn mit dem Label harmonia mundi.

scroll top